Schlagwort-Archive: Digitale Transformation

Erwartungen: Wegweiser zum Erfolg

Unerfüllte Erwartungen können Transformationen ausbremsen. Doch wie können unterschiedlichen Erwartungen geklärt und für ein erfolgreichen Change genutzt werden?

In einem lebhaften Insider-Video-Interview diskutiere ich mit Bianca-Maria Klein, Expertin für Erwartungsmanagement und erfolgreiche Rednerin, Beraterin und Coachin, wie Erwartungen und Vertrauen den Erfolg von Veränderungsprozessen maßgeblich beeinflussen.

Im Video-Interview sprechen wir darüber…
– wie Transformationen beschleunigt werden können
– wie unterschiedliche Erwartungen ganz praktisch geklärt werden
– wie Ängste überwunden und psychologische Sicherheit hergestellt werden können
– warum Vorstellungen, Vermutungen und Interpretationen meist zerstörerisch sind
– wie Vertrauen für mehr Stärke, Mut und Selbstwert sorgt
– wie die Effektivität von (internationalen) Teams verbessert werden kann
– und was zu „Love, Peace and Harmony“ in Teams führt.

Ergänzend verrät mir Bianca-Maria Klein, warum sie gerne andere Kulturen kennenlernt, andere Sprachen spricht, in andere Länder reist und was Klischees in internationalen Teams bewirken.

Jetzt das spannende Insider-Video-Interview mit Bianca-Maria Klein im YouTube-Kanal „Streng vertraulich!“ anschauen: https://youtu.be/Mo1KsWWy91A

Christoph Hauke ist Business- und Vertrauensexperte. Er hält Vorträge mit vielen praktischen Tipps, die zu mehr Vertrauen, mehr Selbstvertrauen, mehr Erfolg und Lebensfreude und weniger Enttäuschungen führen. Weitere Infos: https://www.strengvertraulich.live

#vertrauen #transformation #change #erfolg #management #erwartungen #strengvertraulich

Wir müssen alle am selben Boot ziehen

Erst waren wir alle irritiert, dann gab es großes Gelächter im Review-Meeting. Die missglückte Aussage einer Führungskraft mit der Vermischung der beiden Sprichwörter „Wir müssen alle am selben Strang ziehen“ und „Wir sitzen alle im selben Boot“ war allerdings der Schlüssel zum Erfolg.

Wir müssen alle am selben Boot ziehen weiterlesen

Mit modernen Führungsstrategien und Digitalisierung die Zukunft sichern

Die zunehmende Digitalisierung soll Unternehmen helfen, die Arbeit zu vereinfachen und die Effizienz deutlich zu steigern.

Aber viele Führungskräfte bezweifeln, ob eine erfolgreiche Digitalisierung und eine wirkungsvolle Mitarbeiterführung in einer digitalen Arbeitswelt mit dem bisherigen Führungsverständnis und den aktuellen Führungsinstrumenten gelingen könne – und dies zu Recht.

Doch wie kann es gelingen? Lesen Sie dazu mein Interview für CareTRIALOG: https://bit.ly/2FVdeKM

Arbeitswelt 4.0 und Führung 4.0

Der spürbare demographische Wandel, die steigende Interkulturalität und die zunehmende Digitalisierung werden zu gravierenden Veränderungen bei der Arbeitsorganisation und der Mitarbeiterführung führen. Welche neuen Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter aus diesen Entwicklungen? Wie kann eine Arbeitswelt 4.0 aussehen? Und welche Führungskultur und Führungspraxis passt dazu?

Arbeitswelt 4.0 und Führung 4.0 weiterlesen

Führung 4.0 ist Ultra Violet

Die Farbe des Jahres 2018 ist Ultra Violet. Damit verbunden wird genau das, was eine Führung 4.0 auszeichnet.

„Die Farbe soll dabei helfen und dazu inspirieren, durch Experimentierfreude und Kreativität Grenzen zu überwinden und Neues zu erfinden. Gleichzeitig soll sie aber auch zur Achtsamkeit anregen“, erläutert Leatrice Eiseman, Leiterin des Pantone-Farbinstituts.

Und die Zeitschrift Vogue schwärmt: „Ein dramatischer Lilaton der Originalität, Einfallsreichtum und visionäres Denken ausdrücken soll und für die unendlichen Weiten des Nachthimmels steht“.

Und genau das zeichnet auch eine Führung 4.0 aus:

  • Sie ermutigt, experimentierfreudig neue agile Arbeitsweisen einzusetzen und dabei schnell zu lernen.
  • Sie hilft, die Grenzen der Zusammenarbeit durch eine kreative Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort in einer Arbeitswelt 4.0 zu überwinden.
  • Sie gestaltet visionär eine 4.0-kompatible Führungskultur und Führungspraxis mit wirkungsvollen neuen Führungsinstrumenten.
  • Sie etabliert einfallsreich neue digitale Steuerungsmöglichkeiten und neue Kommunikation- und Informationswege zur Realisierung der digitalen Transformation.
  • Sie sorgt achtsam für eine Balance zwischen Arbeit und Privat.

Das geht alles nicht? Doch, doch, keine Ausreden, es geht. Ich kenne es aus eigenen Erfahrungen. Probieren Sie es aus! Seien Sie mutig und gehen Sie als Vorbild voran. Es wird sich lohnen.

Also: Seien Sie in Ihrer Führung „Ultra Violet“!

Führung: Wenn sich ein verdienter Mitarbeiter querstellt


Er sieht sich als Hüter der Stabilität und keiner im Team wagt etwas zu sagen. Er ist ein verdienter Mitarbeiter und er stellt sich in einem notwendigen Veränderungsprozess quer. Was kann man als Führungskraft tun?

Führung: Wenn sich ein verdienter Mitarbeiter querstellt weiterlesen

Digitale Führungsqualitäten: Wer ist dafür verantwortlich?

Eine Stärkung der digitalen Führungsqualitäten ist zum Gelingen der digitalen Transformation notwendig. Doch wer ist dafür verantwortlich? Das Unternehmen bzw. die Personalabteilung oder die Führungskräfte selbst?

Digitale Führungsqualitäten: Wer ist dafür verantwortlich? weiterlesen

Führung 4.0: Digitale Transformation benötigt digitales Mindset

Die digitale Transformation wird dann besser gelingen, wenn Führungskräfte ein sog. digitales Mindset haben, also eine grundsätzlich positive Einstellung zur Digitalisierung. Doch was ist damit genau gemeint?

Führung 4.0: Digitale Transformation benötigt digitales Mindset weiterlesen

Industrie 4.0: Erfolgsfaktor Führung

IMG_2328

Die Investitionen in Industrie 4.0 sind enorm und die Erwartungen entsprechend hoch. Allerdings könnte die Realisierung an der aktuellen Führungskultur und Führungspraxis scheitern. Das wäre wirklich übel! Eine Weiterentwicklung zu einer Führung 4.0 ist daher notwendig. Doch was zeichnet eine Führung 4.0 aus?

Industrie 4.0: Erfolgsfaktor Führung weiterlesen