Möchten wir nicht alle gemocht werden? Von unserer Führungskraft, den Kolleginnen und Kollegen und vor allem natürlich von unseren Mitarbeitenden? Ja, Applaus tut einfach gut. Doch reicht das aus, um sich als Führungskraft weiterzuentwickeln?
Schlagwort-Archive: Personalentwicklung
Moderne Führung und Diversity
Heute findet der 8. Deutsche Diversity-Tag statt und ich bin mit voller Überzeugung dabei!
Diesmal mit einem Video für die Leibniz Universität Hannover zum spannenden Thema „Moderne Führung & Diversity“: https://chancenvielfalt.uni-hannover.de
#FlaggefürVielfalt #DDT20
Ziele stecken und dann auch wirklich erreichen – durch Psychodynamisches Coaching
Ein Austausch zwischen Beate Krenzer, Psychodynamische Business-Coach und Christoph Hauke, Experte für moderne Führung
Ziele stecken und dann auch wirklich erreichen – durch Psychodynamisches Coaching weiterlesen
(Keine) Lust auf Führungsverantwortung?
Führungsverantwortung ist offensichtlich nicht attraktiv. Lediglich 7 % der Mitarbeiter streben in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine Führungsposition an, so das Ergebnis einer Online-Umfrage der Boston Consulting Group (BCG). Was kann man tun?
Es ist Zeit mutig zu sein – Mehr Selbstvertrauen als Mutter
Ich sitze wieder mal grübelnd und zerbreche mir den Kopf darüber, was ich wirklich außergewöhnliches kann und dazu besonders gut. Denn darauf kommt es doch an, oder? Zumindest werde ich das oft gefragt.
Es ist Zeit mutig zu sein – Mehr Selbstvertrauen als Mutter weiterlesen
Ermutigung zu einer unzeitgemäßen Führung
Fällt Ihnen auch manchmal auf, wie rücksichtslos und unmenschlich manche (vermeintlichen) Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern umgehen? Sie rechtfertigen das oft damit, dass bestimmte Ziele erreicht werden müssen und dass sie einfach so handeln müssen, weil die Mitarbeiter es ja anders nicht verstehen würden. Ein fataler Trugschluss!
Altersgemischte Teams erfolgreich führen
Jüngere und Ältere im Team – unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Stärken, unterschiedliche Erwartungen. Was zeichnet eigentlich die erfolgreiche Führung eines altersgemischtes Team aus?
Digitale Führungsqualitäten: Wer ist dafür verantwortlich?
Eine Stärkung der digitalen Führungsqualitäten ist zum Gelingen der digitalen Transformation notwendig. Doch wer ist dafür verantwortlich? Das Unternehmen bzw. die Personalabteilung oder die Führungskräfte selbst?
Digitale Führungsqualitäten: Wer ist dafür verantwortlich? weiterlesen
Führung 4.0: Digitale Transformation benötigt digitales Mindset
Die digitale Transformation wird dann besser gelingen, wenn Führungskräfte ein sog. digitales Mindset haben, also eine grundsätzlich positive Einstellung zur Digitalisierung. Doch was ist damit genau gemeint?
Führung 4.0: Digitale Transformation benötigt digitales Mindset weiterlesen
Sinkende Gewinne: Sind Mitarbeiter Kosten oder Potenziale?
Wenn die Gewinne sinken, dann reagiert das Management meist reflexartig mit der Ankündigung von Personalabbau. Mitarbeiter werden als „Kosten auf zwei Beinen“ gesehen. Eine überholte Sichtweise. Es geht auch anders.
Sinkende Gewinne: Sind Mitarbeiter Kosten oder Potenziale? weiterlesen