Führungsverantwortung ist offensichtlich nicht attraktiv. Lediglich 7 % der Mitarbeiter streben in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine Führungsposition an, so das Ergebnis einer Online-Umfrage der Boston Consulting Group (BCG). Was kann man tun?
Archiv der Kategorie: Blog-Beiträge
Es ist Zeit mutig zu sein – Mehr Selbstvertrauen als Mutter
Ich sitze wieder mal grübelnd und zerbreche mir den Kopf darüber, was ich wirklich außergewöhnliches kann und dazu besonders gut. Denn darauf kommt es doch an, oder? Zumindest werde ich das oft gefragt.
Es ist Zeit mutig zu sein – Mehr Selbstvertrauen als Mutter weiterlesen
Vertrauen Sie mir?!
Vertrauen verliert man in Sekunden. Ein tiefes Vertrauen aufzubauen oder bei Enttäuschungen wiederherzustellen, dauert dagegen ziemlich lange. Warum gehen wir dann eigentlich mit Vertrauen so nachlässig um?
Warum führen Führungskräfte nicht? – Ein Austausch zweier Führungsexperten über ihre Erfahrungen aus der täglichen Coachingarbeit
Tatsächlich erledigen immer noch sehr viele der sogenannten Führungskräfte nicht den Job, für den sie bezahlt werden: Sie führen nicht operativ.
Christoph Hauke erhält Excellence Award bei Speaker Slam Weltrekord
Beim 1. Internationalen Speaker Slam, der am letzten Wochenende im Düsseldorfer Nikko Hotel stattfand, zeigten 68 Teilnehmer aus 18 Nationen ihr besonderes Können – ein neuer Weltrekord. Ich war dabei und erhielt für meinen Vortrag zum Thema „Vertrauen“ den Excellence Award.
Christoph Hauke erhält Excellence Award bei Speaker Slam Weltrekord weiterlesen
Mit modernen Führungsstrategien und Digitalisierung die Zukunft sichern
Die zunehmende Digitalisierung soll Unternehmen helfen, die Arbeit zu vereinfachen und die Effizienz deutlich zu steigern.
Aber viele Führungskräfte bezweifeln, ob eine erfolgreiche Digitalisierung und eine wirkungsvolle Mitarbeiterführung in einer digitalen Arbeitswelt mit dem bisherigen Führungsverständnis und den aktuellen Führungsinstrumenten gelingen könne – und dies zu Recht.
Doch wie kann es gelingen? Lesen Sie dazu mein Interview für CareTRIALOG: https://bit.ly/2FVdeKM
Ermutigung zu einer unzeitgemäßen Führung
Fällt Ihnen auch manchmal auf, wie rücksichtslos und unmenschlich manche (vermeintlichen) Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern umgehen? Sie rechtfertigen das oft damit, dass bestimmte Ziele erreicht werden müssen und dass sie einfach so handeln müssen, weil die Mitarbeiter es ja anders nicht verstehen würden. Ein fataler Trugschluss!
Employer Branding: Warum nicht gleich richtig?
Keine Frage, um mehr qualifizierte Bewerbungen auf den Tisch zu bekommen, muss die Arbeitgeber-Attraktivität verbessert werden. Was tue ich jetzt? Was funktioniert gut? Hier meine Erfahrungen dazu.
Employer Branding: Wechselinteressierte Kandidaten begeistern
Es gibt so viele Menschen, die sich für einen Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber interessieren. Sie alle möchten ihre persönlichen Bedarfe und Wünsche besser erfüllt sehen – mehr Wertschätzung, ein besseres Betriebsklima, flexiblere Arbeitszeiten, mehr Geld, mehr Förderung oder einfach ein besseres Verhältnis zur direkten Führungskraft. Als Arbeitgeber wird es also mehr denn je darauf ankommen, attraktiv und bekannt zu sein, um in den Fokus von latent wechselinteressierten Kandidaten zu kommen. Wie kann das gelingen?
Employer Branding: Wechselinteressierte Kandidaten begeistern weiterlesen
Arbeitswelt 4.0 und Führung 4.0
Der spürbare demographische Wandel, die steigende Interkulturalität und die zunehmende Digitalisierung werden zu gravierenden Veränderungen bei der Arbeitsorganisation und der Mitarbeiterführung führen. Welche neuen Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter aus diesen Entwicklungen? Wie kann eine Arbeitswelt 4.0 aussehen? Und welche Führungskultur und Führungspraxis passt dazu?