In der Krise stehen Führungskräfte vor der Nagelprobe. Wie gelingt eine souveräne und erfolgreiche Führung? Fünf Führungsregeln helfen dabei.
Führen in der Krise: 5 Führungsregeln in schwierigen Zeiten weiterlesen
In der Krise stehen Führungskräfte vor der Nagelprobe. Wie gelingt eine souveräne und erfolgreiche Führung? Fünf Führungsregeln helfen dabei.
Führen in der Krise: 5 Führungsregeln in schwierigen Zeiten weiterlesen
Das bisherige Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr? Neue Einnahme-Quellen müssen her? Hier meine Erfahrungen und Tipps, was zu tun ist.
Tabulos, radikal und schnell Kosten senken, um die Liquidität zu sichern. Hier einige Erfahrungen und Tipps, wie das gelingt.
Coronakrise: So sichern Unternehmen ihre Liquidität weiterlesen
Sehr viele Menschen sind äußerst verunsichert, weil sie jeden Tag mit neuen Nachrichten zu Förderbeihilfen des Bundes und der Länder wegen der Coronakrise überhäuft werden. Sie wissen schon gar nicht mehr, welche Vorschrift oder Anordnung des Bundes und der Länder nun die neueste ist und wie sie im Alltag angewendet werden soll. Hier eine Orientierungshilfe.
In der Coronakrise ist mentale Stärke gefordert. Einfacher gesagt als getan? Hier einige Erfahrungen und Tipps.
Wie navigiere ich am besten mein Unternehmen durch die Coronakrise? Gerne teile ich meine langjährigen Erfahrungen mit existenziellen Krisen.
Intelligentes Corona-Krisenmanagement – Erfahrungen und Tipps weiterlesen
Ein Austausch zwischen Beate Krenzer, Psychodynamische Business-Coach und Christoph Hauke, Experte für moderne Führung
Ziele stecken und dann auch wirklich erreichen – durch Psychodynamisches Coaching weiterlesen
Mitarbeitende nervt es, wenn sich ihre Führungskraft wie ein Fähnchen im Wind dreht. Heute wird so geredet, morgen genau andersherum. Und wenn eine klare Meinung einfordert wird, dann kommt ein Schwall von windigen Ausreden. Nein, so gewinnt man kein Vertrauen! Unsere Führungskraft ist heute ein Total-Ausfall weiterlesen
Führungsverantwortung ist offensichtlich nicht attraktiv. Lediglich 7 % der Mitarbeiter streben in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine Führungsposition an, so das Ergebnis einer Online-Umfrage der Boston Consulting Group (BCG). Was kann man tun?
Vertrauen verliert man in Sekunden. Ein tiefes Vertrauen aufzubauen oder bei Enttäuschungen wiederherzustellen, dauert dagegen ziemlich lange. Warum gehen wir dann eigentlich mit Vertrauen so nachlässig um?